Das Erlernen der Dauerwelle ist ein komplizierter Prozess, der Konzentration und Fähigkeiten erfordert. Wenn die Dauerwelle bei Friseuren und Salons nicht richtig durchgeführt wird, kann dies oft zu verschiedenen Problemen und Fehlern wie Haarbruch, zu wenig Locke der Dauerwelle, Bildung von Angelhaken und manchmal glatten Haaren, überbearbeitetem Haar führen , Reizung der Kopfhaut und sehr langsamer Dauerwellenprozess. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Ursachen dieser Fehler zu kennen und zu beheben.
Haarbruch: Haarbruch entsteht normalerweise, wenn das Haar zu stark verarbeitet wurde oder wenn beim Wickeln zu viel Spannung auftritt. Eine gute Korrekturmethode besteht darin, dem Kunden vorzuschlagen, sich für Rekonditionierungsbehandlungen zu entscheiden.
Dauerwelle ist nicht lockig genug: Zuallererst kann es an einer schlechten Neutralisation liegen, die Dauerwellenlotion wurde nicht lange genug einwirken lassen oder die Dauerwellenlotion ist einfach zu schwach. Wenn die Dauerwellen-Lockenwickler zu groß sind, kann dies ebenfalls zu diesem Fehler führen. In diesem Fall einfach das Haar erneut dauerwellen.
Angelhaken: Dies liegt normalerweise daran, dass die Enden aufgrund schlechter Wickeltechniken nicht glatt um den Dauerwellenwickler gewickelt sind. Beseitigen Sie diesen Fehler, indem Sie die Angelhaken abschneiden.
Glatte Haarsträhnen: Dies kann an schlechten Dauerwellentechniken liegen, wie z. B. versehentliches Weglassen von Haarsträhnen, zu breite Partien, unzureichendes Ausspülen der Dauerwellenlotion, unzureichendes Auftragen des Neutralisators oder Verwendung zu großer Lockenwickler. Erneuern Sie die glatten Haarsträhnen.
Überarbeitetes Haar: Dies ist einer der häufigsten Fehler beim Erlernen der Dauerwelle. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. zu starke Verwendung von Dauerwellenlotion, zu lange Einwirkzeit, übermäßige Hitze während des Prozesses sowie zu viel Spannung beim Locken. Schlagen Sie dem Kunden vor, sich für konditionierende Behandlungen und regelmäßige Haarschnitte zu entscheiden.
Kopfhautschäden oder -reizung: Die Dauerwellenlotion kann bei Kontakt mit der Kopfhaut Reizungen verursachen oder die letzte Spülung mit warmem Wasser wird nicht gründlich durchgeführt. Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf und suchen Sie die Hilfe eines qualifizierten Ersthelfers auf, um dem Kunden zu helfen.
Langsame Dauerwelle: Wenn die Dauerwelle zu langsam ist, kann dies an der Verwendung einer falschen Dauerwellenlotion liegen, die Abschnitte sind zu groß oder der Salon ist zu kalt. Um dies zu überwinden, überprüfen Sie die Wickelspannung und verwenden Sie Hitze, um die Verarbeitungszeit zu beschleunigen.
Inspiriert von Adrian Colwell