Wie alle offiziellen Sportmannschaften tragen professionelle Hockeyspieler bei sanktionierten Spielen eine Uniform. Dazu gehören Trikots, Rollschuhe, Kopfbedeckungen sowie Hockeyschläger. Allerdings scheinen Hockeyspieler, mehr als jede andere Gruppe von Athleten, eine inoffizielle Uniform entwickelt zu haben, wenn sie nicht auf dem Eis sind: Hockeyhaare.
Hockey Hair für den Gruppenzusammenhalt
Als Gruppe werden Hockeyspieler oft als widerspenstig und aggressiv angesehen. Während alle Sportler bis zu einem gewissen Grad auch mit diesen Eigenschaften in Verbindung gebracht werden, sind Hockeyspieler besonders berüchtigt für ihre Neigung, sich untereinander zu streiten. Bei Hockeyspielen geht es oft genauso um Spielerinteraktionen wie um das Gewinnen oder Verlieren eines Teams. Die Kämpfe sind so etwas wie ein Spektakel, das zwar für die Zuschauer unterhaltsam ist, aber unter den Spielern eine potenziell gefährliche Sicht auf aggressives Verhalten erzeugt.
Wie passt also die Frisur, die Hockeyspieler tragen, in diese Dynamik?
Für den Anfang ist Hockeyhaar ein lockerer, zurückgeschobener Stil, bei dem das Haar von der Stirn nach hinten fließt. Die Tatsache, dass es sich um eine mittellange / lange Frisur handelt, ist an sich von Bedeutung, da längere Längen bei Männern oft mit rebellischen Figuren in Verbindung gebracht werden. Die Verbreitung des Stils unter so vielen Mitgliedern des Teams verändert diese Assoziation jedoch auf entscheidende Weise – er verleiht der Gruppe eine gemeinsame Identität.
Gruppenidentität durch langes, fließendes Haar
Das Ergebnis einer Gruppe widerspenstiger, aggressiver Männer mit ähnlichen Frisuren ist eine Einheit, die über die auf dem Eis getragene Uniform hinausgeht. Die Allgegenwart des Stils in praktisch allen Teams in der NHL markiert den Stil als Erinnerung daran, dass die Mitglieder auf gegenüberliegenden Seiten dasselbe Spiel spielen. Dies ist besonders wichtig für Spieler, wenn man bedenkt, dass Trainer, Schiedsrichter und sogar Zuschauer aggressives Verhalten auf Eisbahnen beunruhigen.
Die Rolle der Einheit bei aggressivem Verhalten
Eine Studie aus dem Jahr 2001 zur Wahrnehmung von Aggression bei Hockeyspielern und -trainern der Minor League zeigt eine interessante Veränderung in der Art und Weise, wie bestimmte Verhaltensweisen mit zunehmendem Alter toleriert werden. Als Spieler in die nächste Altersgruppe (Atom, Peewee, Bantam) aufstiegen, betrachteten sie feindselige Aggression als weniger ein Problem. Der beunruhigende Trend deutet darauf hin, dass andere Spieler in gegnerischen Teams nicht als gleichberechtigt wahrgenommen werden. Vielmehr zeigt es eine Wahrnehmung des Anderen als Hindernis für den Erfolg.
Ein wesentliches Merkmal von Hockeyhaaren, auch bekannt als “ Bruder Flow„, ist, dass es lang genug ist, um unter den während der Spiele getragenen regulären Helmen hervorschauen zu können. Dies bedeutet, dass andere Spieler sehen können, dass unter den erwarteten Kennungen von Trikotnummer und Nachname der gegnerische Spieler unter der Ausrüstung lebt , atmende Person Dies kann einen Spieler zum Nachdenken bringen, bevor er einen anderen Spieler übermäßig feindselig gegen eine Wand schmettert.
Zusammenfassend stellt der Bro Flow-Look ein einzigartiges Phänomen unter einer Gruppe berüchtigter aggressiver Sportler dar. Der Ausdruck von Freigeist, der oft mit langen Frisuren bei Männern in Verbindung gebracht wird, wird durch die Gruppendynamik gemildert, was zu einer übergreifenden Einheit unter den Spielern führt.
Inspiriert von Sanusi Umar, M.D.